News-Details

SV Königsbrück/Laußnitz – SV Zeißig 9:2 (5:2)

Extrem hohe Torausbeute trägt KöLau auf Tabellenplatz drei

Vor dem Spiel:
Unser Klub empfing mit dem SV Zeißig einen ehedem kurzzeitig in der Kreisoberliga agierenden Verein und aktuell Tabellenletzten der Kreisliga. Nach der Papierform und der aktuellen Platzierung alles klar? Den Kölauern winkte bei einem Sieg nach den Spielen der Kontrahenten vom Vortrag sogar Tabellenplatz 3. Außerdem hoffte der treue Anhang auf eine verbesserte Performance gegenüber dem letzten Auswärtsspiel in Schwepnitz. Hohe Erwartungen also. Und so dachten sicher mindestens 90 Prozent aller Interessierten. Doch sogenannte Fußballweisheiten sind ligastufenunabhängig meist nichts wert.

Zum Spiel:
In einem über weite Passagen sehr einseitigen Spiel dominierten die Kölauer einen recht abstiegsverdächtig auftretenden Kontrahenten ergebnismäßig sehr deutlich – und dies von Beginn an. Der SVKL spielte im probaten Stil, über eine schnelle Überwindung des Mittelfeldes mit weiten Schlägen auf die Spitzen Torgelegenheiten zu produzieren. Dies gelang in sehr hoher Zahl gegen einen in der Defensive vollständig überforderten Gegner, dessen Torwart überdies sehr unsicher wirkte. Schon nach drei Minuten eröffnete Robin Masch, der in diesem Match zum Dreifachtorschützen avancieren sollte, den Torreigen. Weitere sechs Minuten später erhöhte Joshua Kratz auf 2:0. Dem Torschützen gelang zudem nach 16 Minuten ein präziser Eckstoß, den Tim Varadi clever verwertete. So führten die Kölauer nach einer Viertelstunde bereits vorentscheidend. Während einer kleinen „Auszeit“ kassierte der SVKL allerdings binnen kürzester Frist zwei Gegentreffer. Der Gastgeber fing sich dann aber wieder sehr schnell und konnte nach Toren von Robin Masch und Phillip Löwe mit einem beruhigenden Spielstand in die Halbzeitpause gehen.

Der zweite Durchgang erwies sich als Duplikat des Ablaufs der ersten Hälfte. Nach einem kräftigen Doppelschlag in den ersten fünf Minuten gelang nun in Ansätzen auch besser die Verlagerung der eigenen Angriffe auf die rechte Feldseite, die bis dahin stark vernachlässigt worden war. Durch die erfolgten Einwechslungen konnte der Druck nach vorn noch verstärkt werden. Leandro Richter, Max Winkler, Robin Masch und Johannes Moschke als Schützen in Hälfte zwei steuerten vier Treffer zum extrem selten gesehenen Megaendstand bei.

Fazit: Die KöLauer haben nun den dritten Tabellenplatz inne und führen damit die breite Versammlung von Teams hinter den zwei einsam thronenden Tabellenspitzen an. Eine schöne Zwischenbilanz. Der eindeutige Erfolg gegen einen schwachen Gegner sollte als starkes Motiv für die kommenden Aufgaben wirksam werden können. Die nächste Bewährung wartet schon am kommenden Sonntag beim heimstarken SV Radibor 1922. Viel Erfolg! Wir drücken alle Daumen. Dann auch wieder mit hoffentlich lautstarker Unterstützung der jungen Fangemeinde, die sich diesmal seltsam still präsentierte.
(w. packebusch, 06.04.2025)

Aufstellung:
1 Marco Brühl, 2 Leandro Richter, 3 Paul Willi Bruchmann (62', 14 Franco Förster), 8 Max Winkler, 13 Vincent Mey, 15 Joshua Kratz (46', 9 Johannes Moschke), 17 Sven Demel, 10 Phillip Löwe, 19 Tim Varadi (70', 92 Hendrik Schöne) 11 Robin Masch, 7 Richard Grünberg (46', 18 Niklas Weidner)

Zuschauer: 121
Schiedsrichter: Marius Maschke (FV Ottendorf-Okrilla 08)

Tore:
1:0, 4:2; 8:2 Robin Masch (3‘, 28‘, 75‘); 2:0 Joshua Kratz (9‘); 3:0 Tim Varadi (16‘); 3:1 Denny Schäfer (21‘ FE); 3:2 Eddie Schwausch (24‘); 5:2 Philipp Löwe (40‘); 6:2 Leandro Richter (46‘); 7:2 Max Winkler (50‘); 9:2 Johannes Moschke (85‘)

Zurück